Bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen wird deren Raumverträglichkeit durch die für Raumordnung zuständige Landesbehörde in einem Raumordnungsverfahren (ROV) geprüft. Dabei werden die raumbedeutsamen Auswirkungen auf ihre Vereinbarkeit mit den Erfordernissen der Raumordnung und mit anderen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen untersucht.
Neben ökologischen werden auch ökonomische, kulturelle und soziale Aspekte betrachtet. Für die detaillierte Prüfung aller raumbedeutsamen Auswirkungen wird eine Raumverträglichkeitsstudie (RVS) erstellt. In dieser werden die raumwirksamen Auswirkungen im Hinblick auf die Vorgaben und Erfordernisse der Raumordnung beschrieben sowie einer Konfliktanalyse unterzogen. Daraus abgeleitet werden dann Maßnahmenvorschläge zur Vermeidung, Minderung oder zum Ausgleich negativer Auswirkungen entwickelt.
Die TNL Umweltplanung ist an mehreren umfangreichen Bauvorhaben beteiligt und hat dementsprechend bereits einige Raumverträglichkeitsstudien durchgeführt.