Neubau der Staatsstraße St 2309 anlässlich der Ortsumgehung Sulzbach
Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg plant den Neubau der Ortsumgehung Sulzbach als Erweiterung der Staatsstraße 2309. Die Notwenigkeit ergibt sich durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen, welches im Rahmen einer Verkehrszählung ermittelt wurde. Mit Hilfe der entstehenden Ortsumgehung soll der Durchgangsverkehr in der Stadt Sulzbach reduziert werden und damit eine Entlastung durch die vom Durchgangsverkehr verursachten Beeinträchtigungen erreicht werden.
View the embedded image gallery online at:
https://www.tnl-umwelt.de/projekte/62-strassen-2/neubau-der-st-2309-ortsumgehung-sulzbach/30?tmpl=component&print=1&page=#sigProIdb53894683eDas Ziel dieses Projekts besteht darin, die realisierbaren Varianten, die im Zuge der Planung der Umgehung von Sulzbach entstanden sind, naturschutzrechtlich zu bewerten. Dies umfasst die Darstellung zu erwartender Eingriffe in Natur und Landschaft und Ableitung von Maßnahmen, die diese Eingriffe soweit wie möglich minimieren, unvermeidbare Beeinträchtigungen ausgleichen und für nicht ausgleichbare Eingriffe Ersatz schaffen. Die Auswirkungen des Vorhabens auf geschützte Arten wurden in einer gesonderten artenschutzrechtlichen Betrachtung analysiert. Da die geplante Maßnahme das FFH-Gebiet „Maintal und -hänge zwischen Sulzbach und Kleinwallstadt“ betrifft, ist weiterhin die Erstellung einer FFH-Verträglichkeitsuntersuchung notwendig.
Die anschließende Umweltverträglichkeitsstudie erfolgt für drei Trassenvarianten innerhalb eines Korridors von 300 m entlang der Varianten. Die Umweltverträglichkeitsstudie beschreibt die Umweltauswirkungen auf den Menschen, die Tiere und Pflanzen sowie die biologische Vielfalt, die Schutzgüter Luft und Klima, Fläche und Boden, Wasser, Landschaft, kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter. Des Weiteren werden die jeweiligen Wechselwirkungen der Schutzgüter untereinander betrachtet und die Auswirkungen des Bauvorhabens auf die Schutzgüter. Im Anschluss werden mögliche Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung von kurz- und langfristigen Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahme dargestellt.Auftraggeber:
Staatliches Bauamt Aschaffenburg
Projektort:
Sulzbach, Bayern
Projektinhalte:
Natura 2000-Verträglichkeitsuntersuchung mit artenschutzrechtlicher Prüfung, Umweltverträglichkeitsstudie (UVS)
Projektdauer:
2016 - 2017, seit 2018 (UVS)
Projektgebietsgröße:
873 ha, 576 ha (UVS)
Leistungen:
- Flora-Fauna-Gutachten
- Faunistische Untersuchungen:
Avifauna, Fledermäuse, sonstige Säuger, Amphibien, Reptilien, Tagfalter, xylobionte Käfer - Artenschutzrechtliche Prüfung
- Biotoptypenkartierung
- Variantenanalyse für fünf Varianten
- Umweltverträglichkeitsstudie für drei Varianten
- Verarbeitung und Darstellung aller relevanten Daten mittels Geographischem Informationssystem ESRI ArcGIS