Neubau der Bundesstraße B7 anlässlich der Ortsumgehung Calden
Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement, plante den Bau der Ortsumgehung Calden im Zuge der B 7. Die Notwendigkeit dafür ergab sich durch den geplanten Ausbau des Verkehrslandeplatzes Kassel-Calden, ein generell erhöhtes Verkehrsaufkommen sowie die zu Wohnzwecken vorgesehenen Baugebiete im Osten der Gemeinde Calden.
View the embedded image gallery online at:
https://www.tnl-umwelt.de/projekte/62-strassen-2/neubau-der-b7-anlaesslich-ortsumgehung-calden/33#sigProId3a8b4dab90Ziel der Planung des Landschaftspflegerischen Begleitplans ist es gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, die durch das Neubauvorhaben zu erwartenden Eingriffe in Natur und Landschaft darzustellen und Maßnahmen abzuleiten, die diese Eingriffe soweit wie möglich minimieren, unvermeidbare Beeinträchtigungen auszugleichen und für nicht ausgleichbare Eingriffe Ersatz zu schaffen. Ein Großteil der Kompensation wurde auf Flächen der Domäne Frankenhausen realisiert, was eine umfangreiche Abstimmung zwischen allen beteiligten Akteuren, wie z. B. Behörden, Universität Kassel, Bewirtschafter der Domäne, voraussetzte.
Weiterhin mussten besondere naturräumliche Gegebenheiten wie ein Naturschutzgebiet, ein Landschaftsschutzgebiet, eine Trinkwasser- und eine Heilquellenzone sowie ein Wanderkorridor der Wildkatze besondere Berücksichtigung in der Planung erfahren.Auftraggeber:
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement, Dezernat Planung Nordhessen Standort Kassel
Projektort:
Gemeinde Calden, Landkreis Kassel, Hessen
Projektinhalte:
Landschaftspflegerischer Begleitplan, Artenschutzrechtliche Prüfung, Begleitung des Verfahrens
Projektdauer:
2005 - 2012
Projektgebietsgröße:
ca. 5 km Länge, Untersuchungsraum ca. 650 ha
Leistungen:
- Flächendeckende Erfassung der Realnutzung und Biotoptypen
- Bestandsbeschreibung und -bewertung
- Analyse des Ist-Zustands und Prognose der voraussichtlichen Auswirkungen auf Naturhaushalt und Landschaft: Boden, Wasser, Klima, Biotoptypen, Vegetation und Fauna; Landschaftsbild; Mensch; Kultur- und Sachgüter
- Erhebungen zur Fauna: Säugetiere inkl. Fledermäuse, Vögel, Amphibien, Tagfalter und Widderchen, Libellen
- Ermittlung und Bewertung von Wirkfaktoren des Eingriffs und Erarbeitung von Konfliktminderungs- und Schutzmaßnahmen, Erstellung eines komplexen Maßnahmenkonzeptes
- Artenschutzrechtliche Prüfung
- Verarbeitung und Darstellung aller relevanten Daten mittels ESRI ArcView GIS
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.