Ausbau der K 96 zwischen Bilkheim und Salz, Rheinland-Pfalz
Der Landesbetrieb Mobilität Diez in Rheinland-Pfalz plant zwischen Bilkheim und Salz auf einer Länge von etwa 1 km den Ausbau der K 96. Ziel des Vorhabens ist es, den derzeit schlechten baulichen Zustand der Straße zu verbessern, die Fahrbahn zu verbreitern und mitsamt den Zufahrten zu erneuern.
View the embedded image gallery online at:
https://www.tnl-umwelt.de/projekte/62-strassen-2/ausbau-der-k-96-zwischen-bilkheim-und-salz/24#sigProIdd4f056f7f4Die Landschaftspflegerische Begleitplanung hat zum Ziel, die Eingriffe in Natur und Landschaft darzustellen, in ihrer Erheblichkeit zu bewerten und Maßnahmen zur Minimierung und Vermeidung von Eingriffen sowie zur Kompensation der unvermeidbaren Beeinträchtigungen zu entwickeln. Neben den Auswirkungen auf die Schutzgüter Boden, Wasser, Luft und Landschaftsbild werden die Beeinträchtigungen von Flora und Fauna untersucht, die von dem geplanten Vorhaben ausgehen.
Mit der artenschutzrechtlichen Prüfung werden die Beeinträchtigungen der Fauna vertiefend betrachtet. Neben einer Potenzialabschätzung der artenschutzrechtlich bedeutsamen Tiergruppen fanden Geländeerhebungen zu Reptilienvorkommen im Bereich einer vom Eingriff betroffenen Trockenmauer statt. Mit der Umweltverträglichkeitsvorprüfung wird abgeklärt, ob im Rahmen des Planungsvorhabens eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss.Auftraggeber:
LBM Landesbetrieb Mobilität Diez
Projektort:
Bilkheim – Salz, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
Projektinhalte:
Landschaftspflegerischer Begleitplan, artenschutzrechtliche Prüfung, Umweltverträglichkeitsvorprüfung
Projektdauer:
seit 2016
Projektgebietsgröße:
23,5 ha; 1 km
Leistungen:
- Realnutzungs- und Biotoptypenkartierung auf einer Fläche von rund 23,5 ha
- Faunistische Erhebungen (Reptilien) und faunistische Potenzialabschätzung für weitere Tiergruppen (Vögel, Säugetiere, Amphibien, Schmetterlinge u. a.)
- Bestandsbewertung aller repräsentativen Schutzgüter
- Darstellung und Bilanzierung des Eingriffsumfangs und Entwicklung eines Ausgleichskonzeptes für die nicht vermeidbaren Eingriffe
- Darstellung und Auswertung der Erfassung sowie der Maßnahmenplanung mittels ESRI ArcMap GIS
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.