Erstellung einer Raumverträglichkeitsstudie mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie zum Raumordnungsverfahren (ROV) der 380-kV-Höchstspannungsleitung Redwitz – Schwandorf
Die TenneT TSO GmbH plante auf einer Gesamtlänge von 185 km die Errichtung eines Ersatzneubaus in bestehender Trasse zwischen dem Umspannwerk (UW) Schwandorf (Landkreis Schwandorf / Oberpfalz-Nord) und dem UW Redwitz a. d. Rodach (Landkreis Lichtenfels / Oberfranken). Die bestehenden 380/220-kV-Systeme sollen auf zwei 380-kV-Systeme ausgebaut werden und damit das Hochspannungsnetz an heutige und zukünftige Versorgungsaufgaben angepasst werden.
View the embedded image gallery online at:(Eine höher aufgelöste Version der Plankarten finden Sie hier: Karte1, Karte2.)
https://www.tnl-umwelt.de/projekte/26-energieversorgung-2/raumordnungsverfahren-ostbayernring-ersatzneubau-380-kv-leitung-schwandorf-redwitz/14#sigProId351656e3c8Bürger/innen der umliegenden Ortsteile entlang der Bestandstrasse wurden eingeladen, sich an der Trassensuche zu beteiligen, um einen allgemeinverträglichen Trassenverlauf für Anwohner und Umwelt zu erreichen. Im Rahmen dieser Bürgerbeteiligung wurden Vorschläge für Trassenverläufe entwickelt sowie auf empfindliche Bereiche hingewiesen.
Im Rahmen des Raumordnungsverfahrens (RVS mit integrierter UVS) für die geplante 380-kV-Höchstspannungsverbindung wurden raumbedeutsame Auswirkungen des Vorhabens bzw. der in das Verfahren eingestellten Trassenvarianten auf die Belange der Raumordnung und Schutzgüter nach UVPG untersucht.
Hierzu wurden sachthemen- und schutzgutspezifische Untersuchungsräume (400 bis 5.000 m beidseits der Trasse bzw. Trassenvarianten) ermittelt und bewertet. Die Daten wurden im Hinblick auf bestehende Konfliktschwerpunkte und damit verbundene mögliche Genehmigungsrisiken ausgewertet und dienten als Grundlage der Variantenbewertung.
Ebenfalls wurde für jedes sich als projektrelevant ergebende Natura 2000-Gebiet im Einwirkbereich des Vorhabens, eine Vorprüfung der Verträglichkeit mit den für dieses Gebiet festgelegten Erhaltungszielen durchgeführt. Es wurde bereits auf Ebene der Raumordnung festgestellt, ob erhebliche Betroffenheiten ausgeschlossen werden können oder ob eine FFH-Verträglichkeitsprüfung zu erfolgen hat. Nach Durchführung der ROV unterstützen wir TenneT TSO bei dem anschließenden Planfeststellungsverfahren.
Auftraggeber:
TenneT TSO GmbH (Bayreuth)
Projektort:
Trasse zwischen Redwitz a. d. Rodach im Landkreis Lichtenfels, Oberfranken und Schwandorf im Landkreis Schwandorf, Oberpfalz
Projektinhalte:
Raumverträglichkeitsstudie (RVS) mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), Konfliktanalyse
Projektgebietslänge:
185 km
Bearbeitungszeitraum:
Juli 2014 bis 2016
Leistungen
- Ermittlung, Darstellung und Bewertung der zu erwartenden Wirkfaktoren auf raumbedeutsame und umweltfachliche Belange des geplanten Vorhabens
- Ermittlung + Bewertung der Erheblichkeit der Beeinträchtigung von Natura 2000-Gebieten
- Variantenvergleich auf Grundlage der ermittelten Konfliktschwerpunkte
- Bearbeitung von Stellungnahmen
- Hilfe bei Organisation und Durchführung der Bürgerbeteiligung durch Bürgerinformationsmärkte und Einbindung von Anwohnern und Kommunen im Rahmen des Trassenuntersuchungsteams (TUT)
- Verarbeitung und Darstellung der Ergebnisse mittels Geographischem Informationssystem ESRI ArcGIS
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.