Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerischer Begleitplan, NATURA 2000-Verträglichkeitsstudie und Artenschutzrechtliche Betrachtung gemäß § 44 BNatSchG zum Planfeststellungsverfahren (PFV) der 380-kV-Höchstspannungsleitung Wesel-Bundesgrenze (NL)
Die Amprion GmbH plant gemeinsam mit dem niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO B.V. aus Arnheim den Bau einer neuen 380-kV-Höchstspannungsfreileitungsverbindung zwischen den Umspannanlagen (UA) Wesel und Doetinchem in den Niederlanden (Provinz Gelderland). Die energiewirtschaftliche Notwendigkeit des Vorhabens ergibt sich aus dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG). Dort sind die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und der vordringliche Bedarf für die Strecke UA Wesel/Niederrhein - Landesgrenze NL (Richtung Doetinchem) festgelegt.
View the embedded image gallery online at:Das Gesamtvorhaben hat eine Länge von rund 35 km. Aufgrund der Zuständigkeiten zweier Bezirksregierungen (BezReg.) gliedert sich das Vorhaben in zwei Abschnitte.
https://www.tnl-umwelt.de/projekte/26-energieversorgung-2/planfeststellungsverfahren-380-kv-hoechstspannungsleitung-wesel-bundesgrenze-nl/9#sigProId1197eebef3
Der erste Abschnitt verläuft im Bereich der BezReg. Düsseldorf von der UA Wesel bis zum Pkt. Wittenhorst (ca. 17,5 km). Teil des Vorhabens in diesem Abschnitt ist der Ersatzneubau der 110-kV-Hochspannungsfreileitung Wesel - Hüthum. Vorhabensträger für den geplanten Ersatzneubau ist die Westnetz GmbH.
Der zweite Abschnitt verläuft im Zuständigkeitsbereich der BezReg. Münster vom Pkt. Wittenhorst bis zur Bundesgrenze (ca. 17,5 km).
Für die Genehmigung der beiden Planungsabschnitte werden jeweils eigenständige Planfeststellungsverfahren nach § 43 (1) Nr. 1 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) durchgeführt.Auftraggeber:
ERM GmbH (Neu-Isenburg)
Amprion GmbH (Dortmund)Bearbeitungszeitraum:
seit Oktober 2010
Leistungen
- Biotoptypenkartierung auf einer Fläche von ca. 2.507 ha
- Avifaunistische Erhebungen der Brut- und Rastvögel
- Faunistische Erhebungen (ausgewählte Artengruppen - Anhang IV-Arten)
- Ermittlung, Darstellung und Bewertung der zu erwartenden Wirkfaktoren des Vorhabens
- Erstellung einer Artenschutzrechtlichen Betrachtung gemäß § 44 BNatSchG
- Ermittlung und Bewertung der Erheblichkeit der Beeinträchtigung von NATURA 2000-Gebieten
- Eingriffsermittlung, -bewertung und -vermeidung
- Entwicklung eines Kompensationskonzepts für die nicht vermeidbaren Eingriffe
- Beteiligung an der Biotopmanagementplanung (Ökologisches Schneisenmanagement)
- Verarbeitung und Darstellung der Ergebnisse mittels Geographischem Informationssystem ESRI ArcGIS
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.